Claudia Lanfranconi hat die symbolträchtige Symbiose von Frauen und Perlen in einem schmucken, auch inhaltlich zart glänzenden Bildband untersucht.
( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
Technisch äußerst raffiniert erzählt der 41-Jährige die zivilisationskritische, symbolträchtige Geschichte einer Frau, die eintaucht in die sagenhafte Historie ihrer Stadt.
( Quelle: Die Welt 2001)
Der Regierungschef entstaubte den Runden Tisch, jenes symbolträchtige Möbelstück aus der Wendezeit, und ließ Fragen der Verkehrs- und Bildungspolitik breit diskutieren.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Die Verfassungsrichter warnen zwar vor der Gefahr einer Beeinflussung durch das symbolträchtige Kopftuch.
( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2003)
Darum wird hier mit aller Macht versucht, symbolträchtige Themen im freidemokratischen Sinn durchzusetzen - auch mit dem Appell an die Union, im Interesse der Koalition Nachsicht zu zeigen.
( Quelle: Welt 1995)
Das zwar nicht zur Jahreszeit passende, aber sehr symbolträchtige Motto des Balls: "Brandenburg - ein Land blüht auf". 14 800 Mark, 2 000 Mark mehr als im Vorjahr in Templin, klingelten am Sonntag um halb fünf in der Kasse.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Als Inszenierungsort wählte die US-Regierung das symbolträchtige Camp David, wo der Ägypter Sadat und der Israeli Begin 1978 erstmals ein israelisch-arabisches Friedensabkommen unterzeichneten.
( Quelle: Junge Welt 2000)
"Jugendsünde": Poetische und symbolträchtige Geschichte über drei Menschen, die in einem Pariser Haus zusammenleben, wo jeder auf seine Weise versucht, der zunehmenden Entfremdung und Hoffnungslosigkeit in der Welt zu entgehen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Dieses symbolträchtige, dynamische Foto zählt ohne Zweifel zu den "Bildern des Jahrhunderts": Ein Volksarmist überspringt in voller Montur den Berliner Stacheldraht.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Zwei klassische Nummer-zehn-Spieler, wenngleich Ouakili diese symbolträchtige Rückennummer, die er bei 1860 tragen durfte, ohne große Gegenwehr dem bisherigen Chef überließ und sich mit der "7" begnügte.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)