"Er müßte", so die bisherige Stadtverordnetenvorsteherin Gisela Bretz (CDU), "silberne Löffel klauen, aber es sieht nicht so aus, als ob er dies täte."
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
Diese Normalisierung sieht so aus, dass das bürgerliche Lager - wenn wir es einmal so nennen wollen, wiewohl man den wirklich Bürgerlichen durch die Inkorporierung der FPÖ Unrecht täte - sich keineswegs vergrößert hat bei diesen Wahlen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
Wer täte denn so was?
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2004)
Und Hagels republikanischer Senatskollege Lindsey Graham klagt, die Regierung täte besser daran, die Bevölkerung endlich auf einen langen und blutigen Konflikt vorzubereiten.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.06.2005)
Ein kleiner Schuß Patriotismus täte aber wohl jeder Regierung gut.
( Quelle: Abendblatt vom 06.11.2004)
Und all dies dank eines Abendessens, bei dem ihr damaliger Tischnachbar, Herbert von Karajan, klagte, dass man in Deutschland zu wenig für die Förderung neuer Stimmen täte.
( Quelle: )
Die Union täte vielleicht am besten, jetzt einfach die letzte Konsequenz aus ihrer Kultur der Selbstbefragung zu ziehen, und die Lautstarken einfach machen zu lassen.
( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
Tage, an denen man angesichts Arbeit und Pflicht nicht das tun kann, was man am liebsten täte, gibt es viele.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
Und manchmal täte es schon ein kleiner Epilog wie der mit Bernd Eichinger: Am Ende von Knockin' on Heaven's Door wird er mit einem Teil der Beute erwischt, obwohl er in dem Film überhaupt keine Rolle spielt.
( Quelle: Die Zeit (07/2002))
Das Auswärtige Amt täte gut daran, das Revisionsverfahren in Jakarta mit etwas mehr Interesse zu verfolgen.
( Quelle: Die Zeit 1996)