Genie und Fleiß ist nun auch der altbekannte Schulzeugnisvermerk "könnte besser, wenn er wollte", den einst schon Theodor Fontane mit "Genie ist Fleiß" umschrieb, wissenschaftlich bestätigt worden.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
"Auch in diesem Spiel war die Offensive der etwas stärkere Mannschaftsteil", analysierte Völler und umschrieb damit eine berechtigte Kritik an der Abwehr.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Der Sieger umschrieb seinen Gemütszustand später eher nüchtern.
( Quelle: Welt 1997)
Als "Toskana des Ostens" umschrieb der Künstler Max Klinger einst die Region.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Mit den 'Schatten' umschrieb Rudolf Alexander Schröder zurückhaltend prosaisch die tragische weitere Entwicklung Walsers.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
"Ich bin zu ungestüm in den Gegner rein gegangen", umschrieb Hanke später den lange geplanten Bodycheck aus vollem Lauf.
( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2005)
Das hat er nach seinen Antritt 1998 immer frei bekundet: Er wollte zu den Weltbesten der Branche gehören und umschrieb das mit dem Stichwort vom "integrierten Medienkonzern", für den "das Internet" der "Schlüssel zur Zukunft" sei.
( Quelle: Die Zeit (32/2002))
Sie umschrieb damit elegant ihre Alkoholsucht - ein Problem, das sie nach der Trennung von ihrem zweiten Mann nicht mehr allein bewältigen konnte. 1988 ließ sie sich in der bekannten Betty-Ford-Klinik in Südkalifornien behandeln.
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Er umschrieb seinen Ex-Chef als einen Aufschneider, der sich im Licht der Familie Strauß sonnen wollte und sich Bürgermeistern, Landräten und Landespolitikern auf penetrante Art und Weise aufgedrängt habe.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2003)
"Nun geht es darum, unsere Position auszubauen und gleichzeitig die Rendite-Ziele zu erreichen", umschrieb Berschauer die künftigen Aufgaben.
( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)