unverständlich

  1. Völlig unverständlich sei ihm, meinte der Rundfunkratsvorsitzende weiter, wieso Kelm jetzt gehandelt hätte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Der Bund Naturschutz hält die momentane Aufregung um zwei statt vier Spuren im geplanten Hemelinger Tunnel für unverständlich. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Frage scheint Werner Lorant unverständlich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Aber da ich außerdem Bürger von Ahrensburg sowie Steuerzahler bin, ist für mich die überraschende Ablehnung nach Jahren der Planungen und Vorbereitungen völlig unverständlich und die Motivation, die zu der Ablehnung geführt hat, nicht nachvollziehbar. ( Quelle: Abendblatt vom 29.01.2004)
  5. Ganz unverständlich im Sinne der Lebensmittelchemie wird die Einteilung der Obst- und Gemüsesorten: Pilze, grüne Bohnen und rohe Tomaten werden als neutral eingestuft. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die Unterscheidung von Männer- und Frauen-Zöpfen sei "unverständlich" und der Befehl "Zopf ab" ein unzulässiger Eingriff in das Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.Also Schluss mit alten Zöpfen: Pferdeschwänze für alle! ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2005)
  7. Warum sich Berlin darauf einlasse, sei völlig unverständlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2005)
  8. DJV-Vorsitzende Michael Konken erklärte, es sei für ihn "völlig unverständlich, dass Schröder die Journalisten in Deutschland dem Generalverdacht der Parteilichkeit aussetzt". ( Quelle: Tagesschau vom 20.09.2005)
  9. Der Sprecher der Birthler-Behörde, Christian Booß, bezeichnete die Vorwürfe des NDR gegenüber dpa als unverständlich. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.12.2005)
  10. Dabei ist die Ausbeute der Fahnder ebenso wenig verwunderlich wie das Motiv jener Sportler unverständlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)