unverzüglich

  1. Nach Angaben von Walter Bau sei die Baubehörde unverzüglich verständigt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2001)
  2. Jetzt werde "unverzüglich eine positive Antwort" erwartet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Und wenn das zunächst auch nur der törichte Ausrutscher einer einzelnen Person gewesen sein mochte; Schröders Unwille, diese Person unverzüglich zu entlassen, konnte ja nicht anders verstanden werden als ein Achselzucken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2003)
  4. Die Angehörigen seien unverzüglich informiert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2002)
  5. Höppner will sich "unverzüglich" zur Wiederwahl stellen und innerhalb der nächsten drei Wochen eine sozialdemokratische Minderheitsregierung bilden. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Der Landrat des Landkreises Lüchow- Dannenberg, Christian Zühlke, forderte in seiner Rede vor den Demonstranten, den Transport unverzüglich abzusagen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Bundeskanzler Gerhard Schröder will die Hartz-Vorschläge unverzüglich und in vollem Umfang umsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  8. In diesem Zusammenhang forden wir das Vollmitglied, das kürzlich erfolgreich (!) vier Lottozahlen geträumt hat, auf, sechs richtige Zahlen zu träumen und diese dem Vorstand unverzüglich mitzuteilen. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Die Staatssekretäre Lafontaines, Claus Noé und Heiner Flassbeck, müßten dann auch unverzüglich ihren Hut nehmen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Hessens Justizminister Rupert von Plottnitz (Bündnis 90/Die Grünen) kündigte an, er werde den Hinweisen Piorrecks unverzüglich nachgehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)