v.

  1. Den größten Mut bewies DeJuan Collins (3. v. r.), der sich für einen besonders farbenfrohen Auftritt entschied: beigefarbene Hose, knallroter Pullover. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2004)
  2. Auch die von ihm Eruierten die Eintagsfliegen, wie Max v. P. sie, in mein Ohr raunzend, nannte hatte meine liebe Frau Vera gleich allen anderen für ihre Weißen Alben fotografiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Noch gehen etwa 20 v. H. der industriellen Erzeugnisse im Austausch gegen Rohstoffe in die Ostzone und noch kommt überdies ein nicht unwesentlicher Teil schwarzer Ware über die Sektorengrenze. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  4. Für die verbleibende Restarbeitszeit von 13,75 v. H. der Gesamtarbeitszeit könne der Kl. daher die Bandzulage nicht beanspruchen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Schließlich wird die Umsetzung des aktuellen Gesetzentwurfes über die künftige Einspeisungsvergütung von Solarstrom i. H. v. 99 Pfennigen/kWh durch die Stromnetzbetreiber perspektivisch einen kräftigen Wachstumsschub für uns ermöglichen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Staatssekretär v. Jagow lehnt, weil zur Zeit unzweckmäßig, eine Beantwortung ab. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Darunter Ernst Stenzel, 91 Jahre, Annie Dienwiebel, 86 und Friedrich Wegehaupt, 90 (v. li.). ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Rebekka Habermas / Rebekka v. Mallinckrodt: Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  9. Der Südpol sollte ihr Verhängnis werden: Die Expedition um Forscher Robert Scott (3. v. l.) endete 1912 für alle fünf Teilnehmer tödlich. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Einlagen sind parallel mit der Bilanzsumme um 14 v. H. gewachsen, ebenso in etwa der Wertpapierbestand. ( Quelle: Die Zeit (11/1960))