v.

  1. Von 1975 bis 1979 war der Kl. zwischen 76,45 und 59,75 v. H. seiner Gesamtarbeitszeit im Großbrückenbau tätig. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  2. Dieser geringfügigen Einschränkung (um etwa 12 v. H. des "ausmachenden Betrages") steht gegenüber, daß nun die degressive Abschreibungsmethode laut Gesetz für allgemein anwendbar erklärt wird. ( Quelle: Die Zeit (10/1958))
  3. Während die USA noch um eine klare Bosnienpolitik ringen, ging der Beschuß v... die USA noch um eine klare Bosnienpolitik ringen, ging der Beschuß von Sarajewo auch gestern weiter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Sie deckt also alle übrigen denkbaren Aufwendungen ab, v. a.: ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Foto: FRANK SORGE Sieger auf der Innenbahn: Terre de L home und Gary Hind (2. v. r. ) können Near Honor und Josef Bojko knapp auf Rang zwei verweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2002)
  6. Um etwa 1100 v. u. Z. eroberten "Sikils", Seevölker unbekannter Herkunft, vorübergehend die Stadt, und im ersten Jahrtausend wurden die Kanaaniter von den Israeliten unter König David besiegt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Hans-Joachim v. Ludwig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Bezeichnung sollte an die legendäre Episode aus der altrömischen Geschichte erinnern, in der sich 455 v. u. Z. die rechtlosen Plebejer aus Protest gegen die Herrschaft des Patriziats auf diesen Hügel außerhalb der Stadtmauern zurückzogen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Ein Kursstand von über 200 v. H. ruft eben schon allein der Zahl wegen Vorsicht und Zurückhaltung auf den Plan. ( Quelle: Die Zeit (11/1952))
  10. Sichtlich angetan war der Chefmanager des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Ludolf v. Wartenberg, nachdem er vorige Woche mit der grünen Bundestagsfraktion über Verbraucherschutzfragen diskutiert hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2003)