v

1 2 12 14 16 25 26
  1. IMAGO Chef für mindestens zwei Wochen: Amateur-Coach Christoph John (Dritter v. l. ) im Kreise seiner Profis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2002)
  2. Deutsch v. Dieter Kurz u. Heidrun Töpfer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2002)
  3. Foto: ENGLER Endstation: Eisbären-Profi Sven Felski (2. v. r. ) wird von Krefelds Defensive gestoppt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2002)
  4. Auch die jüngste Holocaust-Deutung des deutschen Historikers Peter Longerich geht von einem Hitler-Befehl aus (Welt v. 26. 3.). ( Quelle: Welt 1999)
  5. Das von Caspar v. Schrenck-Notzing herausgegebene "Lexikon des Konservatismus" versteht sich deshalb weniger als Nachschlagewerk denn als "Handbuch zur gegenwärtigen Lage". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Hrsg. v. Jochen Golz unter Mitarbeit von Wolfgang Albrecht, Andreas Döhler und Edith Zehm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Aus dem Amerik. v. Johanna u. Martin Walser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Berliner Kunstraub wird immer mysteriöser Die Bilder sind auf dem Markt unverkäuflich Der Bilderraub im Berliner Brücke-Museum (WELT v. 22. April) wird immer mysteriöser. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  9. Eine Schrifttafel beschreibt sie als: "Caroline Louise von Schoenberg, gebohren v. Normann, geb.: den 3-ten März 1740, gest.: den 17-ten April 1821." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile und seinen Plan, sie in eine Stiftung einzubringen, hatte Siegfried Unseld bereits Gerüchten um einen eventuellen späteren Fremdeinfluß bei Suhrkamp/Insel den Boden entzogen (WELT v. 6. 1.). ( Quelle: Welt 1999)
1 2 12 14 16 25 26