Sie ist verärgert über die Gefängniswärter, die Gespräche mit im belauschen und den Inhalt dann später für Geld an Zeitungen oder TV-Shows verkaufen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Die Polizei zeigte sich verärgert über den Bericht, weil er die Ermittlungen behindern könne.
( Quelle: )
Russische Geschäftsleute zeigten sich dagegen beunruhigt und verärgert über Gajdars Rücktritt, die damit verbundene Unsicherheit des Wirtschaftskurses der Regierung und die wachsende Instabilität des russischen Marktes.
( Quelle: FAZ 1994)
Die Vorsitzende des Bundestags-Petitionsausschusses, Christa Nickels (Bündnis 90/Die Grünen), hat sich verärgert über die Absicht von Bundeskanzler Helmut Kohl geäußert, eine Art Bürgerbeauftragten für die Opfer des DDR-Unrechts einzusetzen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Kennedys Vorgesetzter, Bischof William Lee aus Waterford, ist verärgert über den Alleingang des Hilfspfarrers, der nicht mal den Hauptpfarrer in Dungarvan über sein Vorhaben informiert hatte.
( Quelle: TAZ 1995)
Fast beiläufig und erneut höchst verärgert über die "abenteuerliche Indiskretion" kündigt Naumann beim Verlassen des Berliner Ensembles die Fundsache der Kollegen an: Die Idee sei, nahezu den gesamten didaktischen Bereich unter die Erde zu verlegen.
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Auch das Präsidium des Aufsichtsrats zeigte sich bei einer zehnstündigen Sondersitzung in Bonn verärgert über eine politische Einflussnahme seitens der Bundesregierung.
( Quelle: ZDF Heute vom 11.07.2002)
MSV-Trainer Dieter Grund, der in der vergangenen Woche verärgert über die Leistungen seiner Spielerinnen war, bescheinigte ihnen ein recht ordentliches Match.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Analysten zeigten sich verärgert über die schlechte Informationspolitik des Handelskonzerns.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Der Gouverneur der südlichen Provinz Sulu, Abdusakur Tan, zeigte sich bestürzt und verärgert über die Entführung des "Spiegel"-Korrespondenten.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)