verdirbt

  1. Wie schnell der Markt die rar gewordenen, künstlerischen Originale verdirbt, das zeigte in der Tito-Ära der kommerzielle Ausverkauf von Naiver Malerei aus Jugoslawien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Er zeigt ein System auf, das Erzieher und Zöglinge verdirbt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Die schleppende Konjunktur verdirbt ihnen das Geschäft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  4. Den verdirbt sich niemand gern. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  5. F: Also Bonn verdirbt Ihnen die Landtagswahlen, und Sie müssen sehen, daß Sie es sich jetzt nicht mit der CDU verderben? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. "Motor verdirbt den Charakter", erklärte Fluglehrer Riedel überzeugt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Den Kids im Zelt verdirbt der Empfangston nicht die Stimmung. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Inzwischen können das deutsche Schriftsteller auch; Dietrich Schwanitz etwa spickt seine süffig zu lesenden Universitätsromane mit Bildung, die den Braten würzt, nicht verdirbt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Zu ihnen zählt auch der Silicon-Valley-Staat Kalifornien, wo viele Softwarekonzerne sitzen, denen Microsoft das Geschäft verdirbt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2002)
  10. Die Fremdarbeiter-Diskussion, die Lafontaine auf Schritt und Tritt folgt, verdirbt Bisky ein bisschen die Freude an seinem Coup. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.07.2005)