verselbständigt

  1. Diesem Argument hält er entgegen, daß Thyssen Stahl - das Unternehmen wurde 1983 verselbständigt - von 1983/84 bis 1994/95 im Durchschnitt mehr als 300 Millionen DM pro Jahr Ergebnis vor Steuern erwirtschaft hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bereits im Jahre 1947 war das Automobilgeschäft in der Firma Hahn Motorfahrzeuge GmbH verselbständigt worden, die vom Volkswagenwerk Wolfsburg mit einem Generalvertretungsvertrag ausgestattet worden ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Borges' Nachahmer haben die scherzhaften Züge seines Stils zu ausgedehnten Spielereien mit Zitaten und Mystifikationen verselbständigt und darüber Nachdenklichkeit und Lebensernst vergessen, die von Borges' Humor nicht zu trennen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Die Dummheit, Häßlichkeit, Indezenz und "entsublimierte Rolligkeit" der Pornographie verselbständigt sich zur elektronischen Ex-und-hopp-Erotik, wie es sie im wirklichen Leben gar nicht, "im Fernsehen dagegen nur noch gibt". ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Die tägliche und zum Teil grundlose Gewalt hat sich verselbständigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Damit sich das nicht verselbständigt, habe ich in meiner Arbeit immer darauf geachtet, dass es Brüche gibt - sonst schläft man ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2001)
  7. Da kommt kein puristisch unsinnlicher Ton auf, kein Effekt, der sich unangenehm verselbständigt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Das Wort ersetzt die Tat, die Vorstellung verselbständigt sich zur frei formbaren Masse des Über-Buches, das tatsächlich nie entstehen darf, da diese Projektion ja sonst zerstört würde. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Becker, Stich - und Graf - haben eine Unterhaltungsindustrie in Gang gesetzt, die sich verselbständigt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Denn innerhalb von kurzer Zeit hat sich ihre Konzerttätigkeit verselbständigt. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)