vorzutragen

  1. 'Den Bürgern wird dadurch die Möglichkeit genommen, ihre Sache mit seinen Argumenten und vor allen Fraktionen und Mitgliedern vorzutragen', beschwerte sich Alexandra Sensburg (SPD). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Rolf E. Breuer versteht es, seine Ideen und Visionen überzeugend vorzutragen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Sollte Häßler einen etwas längeren Anlauf nehmen, um Konkretes vorzutragen, so hat Kapitän Klinsmann das Publikum bereits um Geduld gebeten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Schließlich versprachen Beamte, das Anliegen der Familien dem Minister vorzutragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2002)
  5. Er war es dann auch, der aufgefordert wurde vorzutragen. ( Quelle: )
  6. Doch ihre nüchtern-intellektuelle Art, Argumente vorzutragen, stößt manchen vor den Kopf - auch in den Reihen der Mehrheitspartei CDU. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  7. Er hatte sich selber verteidigt, es dabei unterlassen, mildernde Umstände vorzutragen, Zeugen im Kreuzverhör zu befragen oder auch nur vor den Geschworenen zu plädieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Bei der eingeräumten Möglichkeit für die Unternehmen, ihre Sicht der Dinge nochmals vorzutragen, hätten sich keine neuen Argumente ergeben, sagte Lange. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Kaum jemand schafft es auf Anhieb, die perfekte Erzählung zu schreiben oder vorzutragen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2003)
  10. Von Militär und Staaten war dies im Laufe der Zeit bestenfalls als Ausnahmerecht verstanden worden, das nur denjenigen zustehe, die grundsätzliche Gewissensgründe vorzutragen haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2004)