wähnt

  1. SPD und Grüne wähnt Goppel im Freistaat in unverändert schlechter Verfassung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Auf einem guten Weg wähnt sich Schultz, dessen Trainingsleistungen zuletzt vielversprechend waren. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 23.08.2003)
  3. Die westliche Unterstützung scheint dem Milosevic-Opponenten gewiß, im Land wähnt die Tageszeitung Glas gar 52 Prozent der Wähler hinter Kostunica. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Rings um das Dorf breitet sich eine Steppenlandschaft aus, an deren Horizont man wie in einer Fata Morgana die Landflüchtigen entlangmarschieren wähnt. "Sexy Flirt! ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  5. Sie wähnt sich besonders gefährdet, weil sie keinen großen Bruder hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Nur so wähnt der Vater seine Tochter sicher vor fremden Blicken. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  7. Allerdings befindet sich der Süden selbst in einer wirtschaftlich schwierigen Situation, und ein Großteil der Bevölkerung mißtraut dem Regime und wähnt hinter dem neuen Hilfeersuchen ein Propagandamanöver. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Nun wähnt sich der ambitionierte Club trotz mäßiger Leistung auf dem Weg nach oben. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.09.2005)
  9. Einige der Straßenzüge wurden vor 200 Jahren im holländischen Stil gebaut, so daß man sich heute zwischen rotem Backstein und Treppenriegeln eher in Delft als an der Havel wähnt. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Gerland wähnt sie spätestens im übernächsten Jahr in der Zweiten Liga, weil 'eigentlich alle bei uns das Zeug mindestens für diese Spielklasse haben'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)