weiterreichen

  1. Bilfinger Berger kündigte inzwischen an, er werde den Sonderertrag aus dem Verkauf von Aktien der Dresdner Bank an seine Aktionäre weiterreichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2003)
  2. Damit dürfe die Stasi-Akten-Behörde entgegen ihrer Absicht die Dokumente über den früheren PDS-Vorsitzenden nicht an die Presse weiterreichen, teilte die Bundesbeauftragte für das Archiv, Marianne Birthler, mit. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.09.2005)
  3. Sollten sich die Analystenschätzungen bewahrheiten, wird der Bonner Konzern rund die Hälfte seiner Mittel an die Anteilseigner weiterreichen. ( Quelle: Die Welt vom 18.01.2005)
  4. Schließlich bleibt abzuwarten, ob Stadtwerke, die ihren Strom nun billiger einkaufen können, diesen Kostenvorteil in jedem Fall auch an ihre Kunden weiterreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Aber auch wer von Goethe mehr als Lektüreempfehlungen weiterreichen will, kann sich getrost auf den Alten berufen. ( Quelle: Die Zeit (34/1999))
  6. Denn sie können einen erklecklichen Betrag in Form einer Mieterhöhung weiterreichen. ( Quelle: Die Zeit (19/2001))
  7. Die Wiesbadener CDU-Bundestagsabgeordnete Kristina Köhler will Protestbriefe und E-Mails sammeln und an Innenminister Otto Schily (SPD) weiterreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2004)
  8. Diese will sie an ihre Tochter American President Lines (APL) weiterreichen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Schwächen der Suchmaschinen stärken Angebote, bei denen Surfer ihre Empfehlungen untereinander weiterreichen. ( Quelle: Die Zeit (17/1998))
  10. Die Verbriefung von Kreditrisiken erweitert die Spielräume der Institute für die Vergabe neuer Kredite, weil sie auf diesem Wege Risiken weiterreichen und das Eigenkapital entlasten können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)