Was auf den ersten Blick wie eine wirtschafts- und finanzpolitische Entscheidung aussieht, hat vor allem auch politische Konsequenzen.
( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2003)
Dieser wiederum, doch echter deutscher Kanzler, lobte zwar unermüdlich seinen Freund Valerie, um allerdings keine Gelegenheit zu verpassen, die französische wirtschafts- und finanzpolitische Unfähigkeit zu geißeln.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
Diesen Maßstab sollte Johannes Paul II. zuerst an Pius XII. legen, der sich zwar Papst nannte, wohl aber mehr Geschäftsführer der wirtschafts- und machtpolitischen Interessen des Vatikans war.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Seit Stunden wacht sie hier, bangt um das Leben des an Malaria erkrankten Bundes- wirtschafts- ministers Günter Rexrodt.
( Quelle: BILD 1996)
Schwarz-Grün ist eine Option, die allenfalls in wirtschafts- und finanzpolitischen Bereichen noch einhergehen mag.
( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2003)
So oder so ähnlich wie ein Professor aus Berlin fassten viele WELT am SONNTAG-Leser ihre Meinung in einen Kurzkommentar zur wirtschafts- und finanzpolitischen Perspektive der Bundesrepublik zusammen.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Inhaltlich wolle er an den von Schnoor entwickelten Schwerpunkten festhalten, die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Situation im Land zu verbessern und die Abwanderung junger Leute zu stoppen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2001)
Putin sagte in einem Interview der Fernsehsender Reuters TV, ORT (Russland) und NHK (Japan) in Moskau, mittlerweile liege der Schwerpunkt der früher eher wirtschafts- und finanzpolitisch orientierten G-8-Treffen auf politischen Themen.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Künftig komme es entscheidend darauf an, die forschungs-, wirtschafts- und gesundheitspolitischen Ziele stärker miteinander zu verzahnen, sagte Wenninger.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Die Union verliert dagegen im Vergleich zu Mai in allen Politikfeldern an Zutrauen, besonders in wirtschafts- und steuerpolitischen Fragen (- 8 Punkte) muss sie deutlich Federn lassen.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2003)