zunächst einmal

  1. Langzeitarbeitslose zunächst auf Zeit vermitteln, so daß sich potentielle Arbeitgeber von deren Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zunächst einmal überzeugen können, ohne daß sie gleich das "Risiko" eines Dauerarbeitsverhältnisses eingehen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Zwar sei die Rally am Freitag zunächst einmal ermutigend gewesen, sagten Händler. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Wenn wir evangelische Kirche mit Ausstrahlungskraft im nächsten Jahrtausend sein wollen, dann muß uns zunächst einmal daran gelegen sein, daß die Evangelische Kirche in Deutschland auch strukturell gestärkt wird. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Friedman, der aus eigenem Verschulden gestürzte Moralist, muss zunächst einmal mit viel Fingerspitzengefühl in die Öffentlichkeit zurückgebracht werden: Wann, wo, wie, von wem? ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.10.2003)
  5. Schließlich musste erschon um die im Bundesetat eingestellten Fördermittel ihrer Bestimmung zuführen zu können - zunächst einmal eine Bundesstiftung ohne die Länder gründen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.04.2003)
  6. Auf die Frage nach einem möglichen Arbeitsplatzabbau bei Otelo hieß es, zunächst einmal würden am Dienstag die Otelo-Beschäftigten von der Übernahme informiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Denn zunächst einmal müssen Millionen DM für Aktien-Käufe und anstehende Investitionen aufgebracht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Im Pilotfilm "Vier wie Blitz und Donner" brennt es zunächst einmal privat: Konrad (Bernhard Bettermann) fängt mit der Fast-Ehefrau von Lukas (Petra Kleinert) einen heißen Flirt an, was auch das dienstliche Verhältnis zu seinem Kumpel stark belastet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Jetzt aber ist Schneider zunächst einmal froh, bei Grasso am Tisch zu sitzen, eine Stunde bevor die Glocke den Handelstag an der Wall Street einläutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  10. Das war immerhin viel, und es war zunächst einmal Norbert Schultze zu danken. ( Quelle: DIE WELT 2001)