Es ist eine andere Schreibung von Büßerleben, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.
[1] „Zum gottgefälligen Büßerleben zogen sich Eremiten, Klausner und Inklusen in die Waldeinsamkeit zurück und lebten dort in Höhlen oder Hütten, vom Volk mit schaudernder Ehrfurcht bestaunt.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Die Abtrünnigen des offiziellen Tempelglaubens führten in Qumran nicht, wie die katholische Kirche lehrt, ein zölibatäres Büßerleben.“❬ref❭❬/ref❭