Einrückung
Bedeutungen
- [1] Einziehen in ein Amt oder eine Stelle, besonders auch im Militär
- [2] Zuschalten, Einkoppeln von Geräten
- [3] Textverschiebung weg vom Rand
- [4] Texteinschaltung in eine Zeitung, zum Beispiel einen Artikel aufnehmen
Herkunft
-
Ableitung zum Stamm des Verbs einrücken mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Beispiele
- [1] Seine Einrückung zum Militär erfolgte nach dem 18. Geburtstag.
- [2] Die Einrückung der Kupplung geschah nicht lautlos.
- [3] Durch Einrückungen wird der Text gegliedert.
- [4] Eine Einrückung der neuesten Nachricht auf die Titelseite war nicht mehr möglich.
Referenzen
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Einrückung
- [3] canoo.net Einrückung
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Einrückung
- [3] The Free Dictionary Einrückung
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Einrückung |
Einrückungen |
Genitiv |
Einrückung |
Einrückungen |
Dativ |
Einrückung |
Einrückungen |
Akkusativ |
Einrückung |
Einrückungen |
Worttrennung
- Ein·rü·ckung, Ein·rü·ckun·gen
Aussprache
- IPA ˈaɪ̯nˌʀʏkʊŋ, ˈaɪ̯nˌʀʏkʊŋən
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- E̲i̲nrückung
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Einrückung |
die Einrückungen |
Genitiv |
der Einrückung |
der Einrückungen |
Dativ |
der Einrückung |
den Einrückungen |
Akkusativ |
die Einrückung |
die Einrückungen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish