Erdöl
Bedeutungen
- [1] dickflüssiger, schwärzlicher Rohstoff, der durch Tiefbohrung aus dem Erdinnern gefördert wird und in der Industrie vielseitige Verwendung findet
Herkunft
-
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Erde und dem Substantiv Öl
Gegenwörter
- [1] Erdgas, Pflanzenöl
Oberbegriffe
- [1] Öl, Rohstoff
Unterbegriffe
- [1] Schieferöl
Beispiele
- [1] Das Benzin wird aus Erdöl hergestellt.
Wortbildungen
-
erdölarm, erdölhaltig, erdölhöffig, erdölreich
-
Erdölbohrung, Erdölchemie, Erdölfeld, Erdölförderung, Erdölkrise, Erdöllager, Erdölleitung, Erdölpreis, Erdölprodukt, Erdölraffinerie, Erdölreserve, Erdöltanker, Erdölvorkommen
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Erdöl
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Erdöl
- [1] canoo.net Erdöl
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Erdöl
- [1] The Free Dictionary Erdöl
- [1] Duden online Erdöl
Substantiv, n
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Erdöl |
Erdöle |
Genitiv |
Erdöles Erdöls |
Erdöle |
Dativ |
Erdöl Erdöle |
Erdölen |
Akkusativ |
Erdöl |
Erdöle |
Worttrennung
- Erd·öl, Erd·öle
Aussprache
- IPA ˈeːɐ̯tˌʔøːl, ˈeːɐ̯tˌʔøːlə
- Hörbeispiele: Erdöl (österreichisch)
,
Betonung
- E̲rdöl
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Erdöl |
die Erdöle |
Genitiv |
des Erdöles, Erdöls |
der Erdöle |
Dativ |
dem Erdöl |
den Erdölen |
Akkusativ |
das Erdöl |
die Erdöle |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish