seit 1840 bezeugt; Entlehnung über das RotwelscheMassel tof „viel Glück!“ aus dem Jiddischen , das seinerseits dem Hebräischen , eigentlich „gutesHimmelszeichen, guterGlücksstern, gutesGlück; gutesSchicksal“ entstammt; im Deutschen wohl beeinflusst durch die Vorstellung des »Glücktopfes«❬ref❭Dr. Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache. Band 5, Klett, Stuttgart 1984. Seite 1861. ISBN 3125701503❬/ref❭❬ref❭ Hans Peter Althaus: Wörter jiddischer Herkunft. Beck, München 2003, Seite 128. ISBN 3-406-49437-4 ❬/ref❭