Spitzenstellung
Bedeutungen
- [1] führende Position unter Mitbewerbern
- [2] Linguistik: Platzierung (Stellung) des finiten Verbs in der ersten (Satzglied-)Position eines Satzes oder Teilsatzes
Herkunft
-
Determinativkompositum aus den beiden Substantiven Spitze, Fugenelement -n und Stellung
Oberbegriffe
- [2] Satzstellung
Beispiele
- [1] Deutschland hat seine Spitzenstellung als Exportnation an China verloren.
- [2] In Aufforderungssätzen wie „Bring mir mal bitte das Buch“ steht das finite Verb „bring“ in der Spitzenstellung.
Wortbildungen
- [2] Spitzenstellungsprobe
Referenzen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Spitzenstellung
- [*] canoo.net Spitzenstellung
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Spitzenstellung
- [2] , Stichwort: „Spitzenstellung“.
- [2] , Stichwort: Spitzenstellung.
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Spitzenstellung |
Spitzenstellungen |
Genitiv |
Spitzenstellung |
Spitzenstellungen |
Dativ |
Spitzenstellung |
Spitzenstellungen |
Akkusativ |
Spitzenstellung |
Spitzenstellungen |
Worttrennung
- Spit·zen·stel·lung, Spit·zen·stel·lun·gen
Aussprache
- IPA ˈʃpɪʦn̩ˌʃtɛlʊŋ, ˈʃpɪʦn̩ˌʃtɛlʊŋən
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Spịtzenstellung
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Spitzenstellung |
die Spitzenstellungen |
Genitiv |
der Spitzenstellung |
der Spitzenstellungen |
Dativ |
der Spitzenstellung |
den Spitzenstellungen |
Akkusativ |
die Spitzenstellung |
die Spitzenstellungen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish