Zeugin
Bedeutungen
- [1] weibliche Person, die etwas bestimmtes gesehen oder auf andere Art wahrgenommen hat und dies auch bestätigen kann/könnte
Herkunft
-
Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Zeuge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen
- [1] Zeuge
Unterbegriffe
- [1] Amtszeugin, Augenzeugin, Belastungszeugin, Entlastungszeugin, Hauptzeugin, Knallzeugin, Kronzeugin, Ohrenzeugin, Zeitzeugin
Beispiele
- [1] Die Zeuginnen beobachteten die Schlägerei auf der Damentoilette.
- [1] „Der Vorsitzende sieht die Zeugin durchdringend an.“❬ref❭, Seite 134. Erste Ausgabe 1946.❬/ref❭
- [1] „Sie konnte nicht als Zeugin vor Gericht aussagen, keine Verträge abschließen oder ihren Besitz vererben.“❬ref❭, Seite 98. ❬/ref❭
Referenzen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zeugin
- [1] canoo.net Zeugin
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zeugin
- [1] The Free Dictionary Zeugin
- [1] Duden online Zeugin
Quellen
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Zeugin |
Zeuginnen |
Genitiv |
Zeugin |
Zeuginnen |
Dativ |
Zeugin |
Zeuginnen |
Akkusativ |
Zeugin |
Zeuginnen |
Worttrennung
- Zeu·gin, Zeu·gin·nen
Aussprache
- IPA ˈʦɔɪ̯ɡɪn, ˈʦɔɪ̯ɡɪnən
- Hörbeispiele: Zeugin
,
Betonung
- Ze̲u̲gin
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Zeugin |
die Zeuginnen |
Genitiv |
der Zeugin |
der Zeuginnen |
Dativ |
der Zeugin |
den Zeuginnen |
Akkusativ |
die Zeugin |
die Zeuginnen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish