Überwindung
Bedeutungen
[1] Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten
Herkunft
Ableitung zum Stamm des Verbs überwinden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) -ung
Sinnverwandte Wörter
[1] Bewältigung
Beispiele
[1] „Sie hatten sich abgefunden mit dem bürgerlichen juste milieu, ihr Ideal war die Überwindung des Proletariers durch den kleinen gehobenen Bürger.“❬ref❭, Seite 119. Erstauflage 1933.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
große Überwindung
Wortbildungen
[1] Selbstüberwindung
Referenzen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Überwindung
[(1)] canoo.net Überwindung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Überwindung
[1] The Free Dictionary Überwindung
[1] Duden online Überwindung
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Überwindung
Überwindungen
Genitiv
Überwindung
Überwindungen
Dativ
Überwindung
Überwindungen
Akkusativ
Überwindung
Überwindungen
Worttrennung
Über·win·dung, Über·win·dun·gen
Aussprache
IPA yːbɐˈvɪndʊŋ, yːbɐˈvɪndʊŋən
Hörbeispiele: ,
Reime -ɪndʊŋ
Betonung
Überwịndung
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Überwindung
die Überwindungen
Genitiv
der Überwindung
der Überwindungen
Dativ
der Überwindung
den Überwindungen
Akkusativ
die Überwindung
die Überwindungen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English