Allgemeinheit
Bedeutungen
[1] kein Plural: Gesamtheit, alle
[2] meist im Plural: allgemeine Redensarten
Herkunft
[1] allgemein
Synonyme
[1] Gesamtheit
[2] Allgemeinplatz , Gemeinplatz , Plattitüde
Beispiele
[1] Das ist für die Allgemeinheit.
[1] Aber Gewerkschaften und Arbeitgeber fanden es leicht, Fehlentscheidungen und Zukunftslasten abzuwälzen auf die Allgemeinheit, und die politischen Parteien konnten und wollten nicht Spielverderber sein.❬ref❭welt.de: „Stoibers schmerzende Verknüpfung“, von M.S., 9. Februar 2005 ❬/ref❭
[2] Ich finde Diskussionen mit ihm ermüdend, er trägt doch nie mehr als Allgemeinheiten bei.
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Allgemeinheit
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Allgemeinheit
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Allgemeinheit
[1] canoo.net Allgemeinheit
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Allgemeinheit
Quellen
Ähnliche Wörter
Gemeinheit
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Allgemeinheit
Allgemeinheiten
Genitiv
Allgemeinheit
Allgemeinheiten
Dativ
Allgemeinheit
Allgemeinheiten
Akkusativ
Allgemeinheit
Allgemeinheiten
Worttrennung
All·ge·mein·heit, All·ge·mein·hei·ten
Aussprache
IPA alɡəˈmaɪ̯nhaɪ̯t, alɡəˈmaɪ̯nhaɪ̯tən, alɡəˈmaɪ̯nhaɪ̯tn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯nhaɪ̯t
Betonung
Ạllgeme̲i̲nheit
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Allgemeinheit
die Allgemeinheiten
Genitiv
der Allgemeinheit
der Allgemeinheiten
Dativ
der Allgemeinheit
den Allgemeinheiten
Akkusativ
die Allgemeinheit
die Allgemeinheiten
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English