Ambulanz
Bedeutungen
[1] Krankentransportwagen
[2] Kurzbezeichnung für ambulante , das heißt nicht stationäre Behandlung (der Patient bleibt nicht über Nacht im Haus, mit der Ausnahmen des Behandlungsbereich für Notfälle, in der Regel der »Notfallstation«)
[3] ambulante Sprechstunde von Ärzten in Krankenhäusern für auswärtige Patienten.
[4] Poliklinik (ohne einen stationären Teil - den »Bettentrakt« oder »Station«)
[5] Medizinisches Versorgungszentrum
Herkunft
Seit dem 19. Jahrhundert aus französisch gleichbedeutend ambulance entlehnt, das letztlich auf lateinisch ambulare = herumgehen zurückgeht.❬ref❭Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4❬/ref❭
Synonyme
[1] Krankenwagen , Rettungswagen ; Rettung
[5] Ärztehaus
Gegenwörter
[2] Station (Patient wird über Nacht aufgenommen)
Unterbegriffe
[1] Allergieambulanz , Anästhesieambulanz , Augenambulanz , Dermatologieambulanz , Diabetesambulanz , Gedächtnisambulanz , Gefäßambulanz , Herzinsuffizienzambulanz , Herzschrittmacherambulanz , Jugendambulanz , Kinderambulanz , Kinderwunschambulanz , Laborambulanz , Notfallambulanz , Präanästhesieambulanz , Schwangeren-Ambulanz , Spezialambulanz , Terminambulanz , Tumornachsorge-Ambulanz , Ultraschall-Ambulanz , Unfallambulanz , Zahnambulanz , Zentralröntgenambulanz
Beispiele
[1] Das Unfallopfer wurde von der Ambulanz mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht.
[2] In dieser Ambulanz wurde eine Diabetikerschulung über mehrere Tage durchgeführt, wodurch meine Frau endlich ihre Fragen beantwortet bekam.
[3] Nach der Operation in der Ambulanz geht der Patient nach Hause.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] gynäkologische Ambulanz , chirurgische Ambulanz , gynäkologische Ambulanz , interne Ambulanz , logopädische Ambulanz , neurochirurgische Ambulanz , neurologische Ambulanz , onkologische Ambulanz , orthopädische Ambulanz , radioonkologische Ambulanz , unfallchirurgische Ambulanz , urogynäkologische Ambulanz , urologische Ambulanz
Wortbildungen
Ambulanzleitung , Ambulanzliste , Ambulanzwagen
Referenzen
[1–5] Wikipedia-Artikel Ambulanz
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Ambulanz
[1,] canoo.net Ambulanz
[4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Ambulanz
[4] Duden online Ambulanz
Quellen
Ähnliche Wörter
ambulant
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Ambulanz
Ambulanzen
Genitiv
Ambulanz
Ambulanzen
Dativ
Ambulanz
Ambulanzen
Akkusativ
Ambulanz
Ambulanzen
Worttrennung
Am·bu·lanz, Am·bu·lan·zen
Aussprache
IPA ambuˈlanʦ, ambuˈlanʦən, ambuˈlanʦn̩
Hörbeispiele:
Reime -anʦ
Betonung
Ambulạnz
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Ambulanz
die Ambulanzen
Genitiv
der Ambulanz
der Ambulanzen
Dativ
der Ambulanz
den Ambulanzen
Akkusativ
die Ambulanz
die Ambulanzen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English