Arnis wurde 1472 als teghen Arynthe❬ref name="Haefs"❭Hanswilhelm Haefs: Ortsnamen und Ortsgeschichte aus Schleswig-Holstein zunebst Fehmarn, Lauenburg, Helgoland und Nordfriesland, 2004, Seite 63❬/ref❭ oder Arnytze❬ref name="Wikipedia"❭Wikipedia-Artikel Arnis#Erste Spuren menschlicher Besiedlung❬/ref❭, 1498 als Ernis und 1641 als Arnis erwähnt. Der Ortsname geht auf das niederdeutschearnis zurück, das aus den altdänischen Wörtern ari (Adler) und nis (Vorsprung)❬ref name="Haefs"❭❬/ref❭ oder næs (Nase)❬ref name="Wikipedia"❭❬/ref❭ zusammengesetzt ist. Arnis lässt sich demnach als ‚Vorsprung mit Adlern‘ übersetzen.❬ref name="Haefs"❭❬/ref❭❬ref name="Wikipedia"❭❬/ref❭