[1] „Mit gefalteten Händen und der gewohnten Bonhomie eines gutgelaunten Landpfarrers sprach er von ‚unserer Kultur‘, von ‚dem zentralen Platz der Schule‘, von der ‚tiefen Spaltung des Landes‘, die überwunden werden müsse.“❬ref❭Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: spiegel.de vom 05.04.2006❬/ref❭
Referenzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Bonhomie