Brandschutz
Bedeutungen
[1] Gesamtheit aller vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen , die das Entstehen eines Feuers verhindern oder dessen Auswirkungen begrenzen sollen
Herkunft
Determinativkompositum , zusammengesetzt aus den Substantiven Brand und Schutz
Synonyme
[1] Feuerschutz
Beispiele
[1] Dass man Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen lässt, dient dem Brandschutz im Haushalt.
[1] „Hintergrund der Schließung der Wohnheime sind Mängel beim Brandschutz, die im Herbst bei einer Begehung durch die Feuerwehr festgestellt wurden.“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] baulicher , betrieblicher , passiver , technischer , vorbeugender Brandschutz
Wortbildungen
[1] Brandschutzanlage , Brandschutzartikel , Brandschutzbeauftragter , Brandschutzberatung , Brandschutzbereich , Brandschutzbüro , Brandschutzfachkraft , Brandschutzgerät , Brandschutzgutachten , Brandschutzimprägnierung , Brandschutzingenieur , Brandschutzinstallation , Brandschutzisolierung , Brandschutzkanal , Brandschutzklappe , Brandschutzklasse , Brandschutzkonzept , Brandschutzlösung , Brandschutznachweis , Brandschutzordnung , Brandschutzplan , Brandschutzplanung , Brandschutzproblem , Brandschutzsachverständige , Brandschutzschulung , Brandschutzsystem , Brandschutztechnik , brandschutztechnisch , Brandschutztür , Brandschutzwand
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Brandschutz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Brandschutz
[1] canoo.net Brandschutz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Brandschutz
[1] The Free Dictionary Brandschutz
[1] Duden online Brandschutz
Quellen
Substantiv, m
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Brandschutz
—
Genitiv
Brandschutzes
—
Dativ
Brandschutz Brandschutze
—
Akkusativ
Brandschutz
—
Worttrennung
Brand·schutz, kein Plural
Aussprache
IPA ˈbʀantˌʃʊʦ
Hörbeispiele:
Betonung
Brạndschutz
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English