[1] Musik: ein spanischer Reigentanz im 3/4-Takt, der seit 1600 am spanischen Hofe und in den Dramen der spanischen Klassiker getanzt wurde
[2] Musik: ein Satztyp im 3/4-Takt über einem ständig wiederholten Bassthema, der im 17. und 18. Jahrhundert aus dem unter [1] genannten Tanz entwicklet wurde
Herkunft
aus gleichbedeutend französisch chaconne❬ref❭, Seite 243.❬/ref❭
Beispiele
[2] „Die berühmteste Chaconne ist die von Johann Sebastian Bach in seiner IV. Sonate für Violoncello.“❬ref❭, Seite 110❬/ref❭
[2] „Johann Sebastian Bachs Chaconne ist für Geiger das Maß aller Dinge.“❬ref❭❬/ref❭