[2] Geschichte Vorhaben der Kolonialpolitik im Deutschen Kaiserreich, eine deutsche Kolonie in China zu errichten und ihren Einflussbereich auszudehnen
[1] „So fühlte sich der optimistische, zuversichtliche, eifrige und anspruchsvolle Teilhard❬ref❭gemeint ist der französische Jesuitenpater und Anthropologe Pierre Teilhard de Chardin❬/ref❭ ganz der Natur verbunden, […] Bevor der angebliche Ketzer zu seiner ersten Chinaexpedition aufbrach, hielt er noch paläontologische […] Vorträge.“❬ref❭Dr. Wolfgang Ritter, Wolfram Kurth, Wilhelm Lange-Eichbaum: Genie, Irrsinn und Ruhm: Die religiösen Führer, Band 6 von Genie, Irrsinn und Ruhm, 7. Auflage 1992 (E. Reinhardt), ISBN 3497011606, Seite 172❬/ref❭
[2] „Ich erzählte davon im Lazarett und freute mich, wie gespannt die Leute zuhörten, wie ihre Augen leuchteten und sie immer mehr wissen wollten. Zugleich erhielt ich aus Langfuhr von Unteroffizier Lüth, der schon die Chinaexpedition mitgemacht hatte, Briefe, in denen er mir mitteilte, daß er sich als Freiwilliger gemeldet habe, um nach Südwestafrika zu gehen.“❬ref❭Liliencron, Adda Freifrau von, Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin: R. Eisenschmidt, 1912., S. 45293 und Liliencron, Adda Freifrau von, Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, in: Oliver Simons (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 - 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004, S. 44744-45378❬/ref❭