Bedeutungen
- [1] ohne Plural: Volksherrschaft; politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen, andere Abstimmungen oder losbestimmte Vertreter an der Machtausübung im Staat teilhat
- [2] ohne Plural: Regierungssystem, das das in [1] beschriebene Prinzip verwirklicht
- [3] Staat, dessen Regierungssystem das Prinzip [1] verwirklicht
- [4] auf andere gesellschaftliche oder politische Ebenen übertragene Bedeutung [1] (ohne Plural) Prinzip der freien und gleichberechtigten Willensbildung und Mitbestimmung in unter- oder überstaatlichen Gruppen oder Organisationen durch deren Angehörige
Herkunft
- über mittellateinisch democratia aus altgriechisch ' „Volksherrschaft“. Genaugenommen wäre Macht (kratia) die korrekte Übersetzung. Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Demokratie“.❬/ref❭
Synonyme
- [1–3] Volksherrschaft
- [3] Volksstaat, Freistaat, Republik
- [4] Mitbestimmung
Gegenwörter
- [1–3] Anarchie, Ochlokratie, Pöbelherrschaft; Aristokratie, Oligarchie; Monarchie, Monokratie, Tyrannei, Tyrannis, Diktatur, Autokratie; Volksdemokratie, Politie
- [4] Fremdbestimmung
Oberbegriffe
- [1] Republik; Herrschaftsprinzip
- [2] Republik; Herrschaftssystem
- [3] Republik; Staat
Unterbegriffe
- [1] Basisdemokratie, direkte Demokratie, mittelbare Demokratie, parlamentarische Demokratie, repräsentative Demokratie, unmittelbare Demokratie; Ochlokratie, Pöbelherrschaft, Präsidialdemokratie, Scheindemokratie
Beispiele
- [1] „Sie waren eigentlich nie recht mit der Demokratie verheiratet.“❬ref❭, Zitat: Seite 167.❬/ref❭
- [2] Die attische Demokratie war namensgebend für verschiedene Arten demokratischer Herrschaftssysteme.
- [2] „Daß die Staatsform der Demokratie keiner Zeremonien und Symbole bedürfe - diese Ansicht galt in der Bonner Republik über Jahrzehnte hinweg als unausgesprochene Maxime.❬ref❭Asfa-Wossen Asserate: Draußen nur Kännchen. Meine deutschen Fundstücke. 3. Auflage. Scherz, Frankfurt/Main 2010, Seite 86. ISBN 978-3-502-15157-9.❬/ref❭
- [3] Mancher Staat nennt sich Demokratie, ist aber keine.
- [4] In der Wirtschaft gibt's keine Demokratie.
- [4] Das ist doch keine Demokratie, wenn einer aus dem Verein geworfen werden kann, ohne dass er überhaupt nur gehört wird!
- [4] Die EU ist eine sehr zweifelhafte Demokratie, weil es in ihr kein geregeltes Verfahren gibt, wie ihre Bürger eine Kommission abwählen könnten.
Wortbildungen
-
Demokrat, demokratisch, demokratisieren, Demokratisierung, Demokratismus
- Demokratur
Referenzen
- [1–3] Wikipedia-Artikel Demokratie
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Demokratie
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Demokratie
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Demokranium, Demokratur