Distel
Bedeutungen
- [1] mit Dornen bewehrte, krautige Pflanze
Herkunft
Verkleinerungsformen
- [1] Distelchen
Oberbegriffe
- [1] Beikraut, Korbblütler, Unkraut, Wiesenblume, Wildkraut
Unterbegriffe
- [1] Ackerdistel, Alantdistel, Bergdistel, Bisamdistel, Bitterdistel, Brachdistel, Eseldistel, Färberdistel, Feigendistel, Gänsedistel, Golddistel, Kardendistel, Kohldistel, Kratzdistel, Kugeldistel, Mariendistel, Ringdistel, Saudistel, Silberdistel, Stacheldistel, Stranddistel, Walddistel, Wegdistel
Beispiele
- [1] Unser Esel frisst am liebsten Disteln.
Wortbildungen
-
Distelblüte, Disteler, Distelfalter, Distelfink, Distelfliege, Distelhörnchen, distelicht, distelig, Distelkopf, Distellaus, Distelmelone, Distelöl, Distelorden, Distelpfad, Distelsafran, Distelsalat, Distelschnecke, Distelsichel, Distelstaude, Distelvogel, Distelwanze, Distelzeisig
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Disteln
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Distel
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Distel
- [1] canoo.net Distel
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Distel
- [1] The Free Dictionary Distel
- [1] Duden online Distel
- [1]
- [1]
- [1]
- [*]
Ähnliche Wörter deähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Fistel,
Mistel
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Distel |
Disteln |
Genitiv |
Distel |
Disteln |
Dativ |
Distel |
Disteln |
Akkusativ |
Distel |
Disteln |
Worttrennung
- Dis·tel, Dis·teln
Aussprache
- IPA dɪstl̩, dɪstl̩n
- Hörbeispiele:
,
- Reime -ɪstl̩
Betonung
- Dịstel
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Distel |
die Disteln |
Genitiv |
der Distel |
der Disteln |
Dativ |
der Distel |
den Disteln |
Akkusativ |
die Distel |
die Disteln |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish