[1] „Die frühen Hochkulturen des Nahen Ostens, die sumerische Piktografie und Keilschrift und die Hieroglyphen im prädynastischen Ägypten - beide aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. - sind nun nicht mehr das erste, sondern nach der Donauschrift das zweite Glied in der Chronologie der Weltschriftentwicklung.“❬ref❭, Seite 60-61, Zitat Seite 60. ❬/ref❭
[1] „Der Verlag schreibt u. a.: »Dieses archaische Schriftsystem wurde gegen Ende des 20. Jhs. als "alteuropäische Schrift" bezeichnet. In den letzten Jahren hat sich bei den Experten, die aktiv an der Erforschung beteiligt sind, der Terminus "Donauschrift" (engl. Danube script) durchgesetzt.« Der Schriftcharakter dieser Zeichen ist aber sehr umstritten, um das mindeste zu sagen.“❬ref❭Theodor Ickler: Mein Rechtschreibtagebuch, 3.10.10. Zugriff 24.9.11.❬/ref❭