Bedeutungen
- [1] das Erkennen und Verstehen eines Sachverhaltes, der zielgerichtetes Verhalten ermöglicht
- [2] kein Plural: Möglichkeit, etwas Konkretes mit den Augen zu sehen
Herkunft
- das Substantiv zu einsehen ist seit dem 18. Jahrhundert belegt; es ersetzt älteres Einsehen❬ref❭, Stichwort: „einsehen“, Seite 235.❬/ref❭
Synonyme
- [1] Erkenntnis
Oberbegriffe
- [1] Kognition
- [2] Sicht
Unterbegriffe
- [1] Grundeinsicht, Krankheitseinsicht, Selbsteinsicht
- [2] Akteneinsicht
Beispiele
- [1] Durch Einsicht können Menschen lernen vieles besser zu verstehen.
- [1] „Trotz der Einsicht der Juristen in die Verbesserungswürdigkeit von Gesetzestexten sei noch viel zu tun.“❬ref❭, Seite 33-35, Zitat Seite 33f.❬/ref❭
- [2] Auf Anfrage erhielten Sie Einsicht in die Akten.
- [2] Der Kapitän hatte bereits Einsicht in die Hafeneinfahrt, als er den Lotsen an Bord nahm.
- [1] „Kluge Kapitalanleger lassen sich nicht nur bisherige Mietverträge zur Prüfung aushändigen, sondern lassen sich auch den regelmäßigen Mieteingang bescheinigen, indem sie z.B. Einsicht in die Kontoauszüge des Vorbesitzers bekommen.“❬ref❭❬/ref❭
Sprichwörter
- [1] Einsicht ist der Weg zur Besserung
Wortbildungen
- einsichtsfähig
- [1] einsichtig, einsichtslos, einsichtsvoll
- [2] Einsichtnahme, Einsichtsrecht
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Einsicht
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Einsicht
- [1,] canoo.net Einsicht
- [1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Einsicht
- [1,] The Free Dictionary Einsicht
- [1,] Duden online Einsicht
- [1,]
- [1]
- [*]
- [*]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:einstig
Chitines, Einstich, Schiiten