Elfenbeinturm

 m.  Z des Elfenbeinturmes, Elfenbeinturms die Elfenbeintürme

Bedeutungen

[1] figürlich: Ort der Abgeschiedenheit und Unberührtheit von der Welt; insbesondere abfällig über Akademiker, die jeden Bezug zur Praxis verloren haben
Abkürzungen
[1] Elfenbeint.
Herkunft
In Anlehnung an „Dein Hals ist ein Turm aus Elfenbein.“ (); in dieser Bedeutung zuerst Mitte des 19. Jahrhunderts beim französischen Literaturkritiker Charles-Augustin Sainte-Beuve als tour d'ivoire belegt, dann als Lehnübersetzung Anfang des 20. Jahrhunderts im Deutschen.❬ref❭, Stichwort „Elfenbein“.❬/ref❭
Strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Elfenbein und Turm
Beispiele
[1] Wissenschaftlern wird oft unterstellt, sie säßen nur in ihrem Elfenbeinturm und nähmen nichts sonst wahr.
Redewendungen
„Er sitzt im Elfenbeinturm.“ = „Er bekommt nichts mit von der Welt.“, „Er befasst sich mit Dingen, die keine praktische Relevanz haben.“
[1] „Sprachkritiker dagegen monierten, dass die Sprachwissenschaft ihren Elfenbeinturm nicht verlassen wolle und die tatsächlichen Probleme unberücksichtigt lasse oder gar leugne.“❬ref❭, Seite 2-5, Zitat Seite 2. ❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Elfenbeinturm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Elfenbeinturm
[1] canoo.net Elfenbeinturm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Elfenbeinturm
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Elfenbeinturm Elfenbeintürme
Genitiv Elfenbeinturmes
Elfenbeinturms
Elfenbeintürme
Dativ Elfenbeinturm
Elfenbeinturme
Elfenbeintürmen
Akkusativ Elfenbeinturm Elfenbeintürme

Worttrennung

El·fen·bein·turm, El·fen·bein·tür·me
Aussprache
IPA ˈɛlfənbaɪ̯ntʊʁm, ˈɛlfənbaɪ̯ntʏʁmə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Ẹlfenbeinturm

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Elfenbeinturm die Elfenbeintürme
Genitiv des Elfenbeinturmes, Elfenbeinturms der Elfenbeintürme
Dativ dem Elfenbeinturm den Elfenbeintürmen
Akkusativ den Elfenbeinturm die Elfenbeintürme
单数 复数