Gehänge
Bedeutungen
- [1] allgemein: etwas das hängt
- [2] speziell: Vorrichtung, an der ein Degen getragen wird
- [3] speziell: herabhängende Schmuckstücke
- [4] speziell, vulgär: männliche primäre Geschlechtsorgane
- [5] speziell: Stahlkonstruktion, mit der die Gondel einer Pendelbahn am Laufwerk befestigt ist
- [6] österreichisch: Berghang
Oberbegriffe
- [3] Schmuck
- [4] Geschlechtsteil
Beispiele
- [1] Am Weihnachtsbaum hängen Kugeln, Engelchen und anderes Gehänge.
- [2] Er steckte den Degen zurück ins Gehänge.
- [3] Die Damen waren mit allerlei Gehängen geschmückt.
- [4] Pass auf, dass du dir nicht das Gehänge einklemmst.
- [5] Ins Gehänge ist meistens eine Leiter für die Seilbahntechniker integriert.
- [6] Morgen gehen wir wieder ins Gehänge.
Referenzen
- [5] Wikipedia-Artikel Pendelbahn
- [1–3,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Gehänge
- [1–3,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gehänge
- [*] canoo.net Gehänge
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Gehänge
- [1] The Free Dictionary Gehänge
- [1,] Duden online Gehänge
Substantiv, n
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Gehänge |
Gehänge |
Genitiv |
Gehänges |
Gehänge |
Dativ |
Gehänge |
Gehängen |
Akkusativ |
Gehänge |
Gehänge |
Worttrennung
- Ge·hän·ge, Ge·hän·ge
Aussprache
- IPA gəˈhɛŋə, gəˈhɛŋə
- Hörbeispiele:
,
- Reime -ɛŋə
Betonung
- Gehạ̈nge
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
das Gehänge |
die Gehänge |
Genitiv |
des Gehänges |
der Gehänge |
Dativ |
dem Gehänge |
den Gehängen |
Akkusativ |
das Gehänge |
die Gehänge |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish