Geldautomat
Bedeutungen
[1] in Deutschland gängig, in der Schweiz selten: Geldausgabeautomat
Abkürzungen
[1] GAA
Herkunft
[1] Determinativkompositum aus Geld und Automat
Synonyme
[1] Geldausgabeautomat; (Deutschland ) Bankautomat ; (Österreich ) Bankomat ❬sup❭®❬/sup❭ ❬ref name="VWD"❭vgl. ❬/ref❭; (Luxemburg , Schweiz, Südtirol ) Bancomat ❬sup❭®❬/sup❭ ❬ref name="VWD"/❭; (Schweiz , Liechtenstein ) Postomat ❬sup❭®❬/sup❭ ❬ref name="VWD"/❭
Gegenwörter
[1] Bankschalter
Oberbegriffe
[1] Automat
Beispiele
[1] „Unvergesslich der Bankangestellte, der offen und schmerzlich erklärte, er gehe in Rente, weil die neuen Geldautomaten ihn in seinem Glaskasten überflüssig machen“❬ref❭Online-Ausgabe der taz, 'Leben / Alltag', Männer im Alter – Geborgte Gegenwart , 02.11.2007 ❬/ref❭
[1] „Ein heutiger Geldautomat besteht aus einem Industrie-Standard-PC mit angeschlossener Spezialperipherie und einem Tresor.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Geldautomat ❬/ref❭
[1] „Wir hielten im Stadtzentrum an, um etwas vom Geldautomaten zu holen.“❬ref❭ Isländisches Original 2009.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] am Geldautomaten Bargeld abheben , am Geldautomaten Geld abheben, zum Geldautomaten gehen
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Geldautomat
[1] canoo.net Geldautomat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Geldautomat
Quellen
Substantiv, m
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Geldautomat
Geldautomaten
Genitiv
Geldautomaten
Geldautomaten
Dativ
Geldautomaten
Geldautomaten
Akkusativ
Geldautomaten
Geldautomaten
Worttrennung
Geld·au·to·mat, Geld·au·to·ma·ten
Aussprache
IPA ˈɡɛltʔaʊ̯toˌmaːt, ˈɡɛltʔaʊ̯toˌmaːtn̩, (betont) ˈɡɛltʔaʊ̯toˌmaːtən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Gẹldautomat
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Geldautomat
die Geldautomaten
Genitiv
des Geldautomaten
der Geldautomaten
Dativ
dem Geldautomaten
den Geldautomaten
Akkusativ
den Geldautomaten
die Geldautomaten
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English
»