[1] „Kostentragung für die Beseitigung der Geruchsbelästigung durch austretende Fomaldehydgase aus gelieferten Spanplatten; Rechtzeitige Rüge als Voraussetzung für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen; Voraussetzungen für das Vorliegen einer wirksamen Zusicherung der Geruchsfreiheit von Spanplatten; Beschränkte Nachprüfbarkeit von Individualerklärungen in der Revisionsinstanz.“❬ref❭Bundesgerichtshof Urt. v. 11.11.1974, Az.: VIII ZR 137/73www.jurion.de, abgerufen am 21. März 2014❬/ref❭
[1] „Ein einfaches Abluftsystem sorgt für die völlige Geruchsfreiheit auch bei intensiver Benutzung, der Urin wird über eine spezielle Tasse aufgefangen und mit 1/8 Liter Spülwasser in einem Kanister gesammelt und periodisch in der Natur ausgebracht.“❬ref❭Komposttoilettenwww.atos.at, abgerufen am 21. März 2014❬/ref❭
[1] „Die Spülung leistet einen wichtigen Beitrag zur Geruchsfreiheit und Hygiene eines Schulklos.“❬ref❭Spülungwww.schulklo.de, abgerufen am 21. März 2014❬/ref❭
[1] „Die weitgehende Geruchsfreiheit ist dabei aber nur ein, wenn auch sicher sehr positiver Nebeneffekt.“ ❬ref❭Was stinkt, düngt den Bodenwww.mittelbayerische.de, abgerufen am 21. März 2014❬/ref❭
[1] „Ausgrund seiner Geruchsfreiheit wird das Holz für Obst- oder Gemüsekisten benutzt.“❬ref❭ Tannenwww.uni-protokolle.de, abgerufen am 21. März 2014❬/ref❭