Gummi
Bedeutungen
- [1] Kautschukprodukt, Material für weitere Endprodukte
- [2] umgangssprachlich: Kurzbezeichnung für Gummiring, Gummiband
- [3] umgangssprachlich: Kondom
- [4] umgangssprachlich: Radiergummi
Herkunft
- über lateinisch gummi, cummi und mittelhochdeutsch gummi, gleichbedeutend griechisch κόμμι (kómmi) von ägyptisch: (kemai) „wohlriechendes Harz“ ❬ref❭, Seite 531.❬/ref❭
Synonyme
- [2] Gummiband, Gummiring, österreichisch: Gummiringerl, Elastik
- [3] Kondom, Präservativ
- [4] Radiergummi, österreichisch: Radierer
Oberbegriffe
- [1] Elaste, Zwischenprodukt, Produkt
- [2] Alltagsgegenstand, Gegenstand
- [3] Verhütungsmittel
- [4] Zeichenhilfsmittel, Zeichnen
Unterbegriffe
- [2] Haargummi
-
? Fruchtgummi, Kaugummi, Moosgummi, Naturgummi, Vollgummi, Weingummi
Beispiele
- [1] Dieser Reifen besteht aus Gummi.
- [2] Ein Gummi war darum gespannt, um es zusammenzuhalten.
- [3] Hast du ein Gummi dabei?
- [4] Könntest du mir bitte mal das Gummi reichen?
Redewendungen
- Gib Gummi
Charakteristische Wortkombinationen
- [1] technischer Gummi
- [3] Sex ohne/mit Gummi
Wortbildungen
-
Gummiadler, Gummiarabikum, Gummiball, Gummiband, Gummibär, Gummibaum, Gummibelag, Gummibereifung, Gummibeschichtung, Gummidichtung, Gummiente, gummieren, Gummierzeugniss, Gummirrung, Gummiformteil, gummig, Gummigeschoss, Gummihandschuh, Gummiharz, Gummihaube, Gummigeruch, Gummigeschmack, Gummigranulat, Gummiindustrie, Gummiknüppel, Gummikugel, Gummilack, Gummilager, Gummimanschette, Gummimatte, Gummimischung, Gummimotor, Gummipflaster, Gummiplatte, Gummiprofil, Gummirad, Gummireifen, Gummiring, Gummischicht, Gummischlauch, Gummischuh, Gummistiefel, Gummitechnik, Gummiteil, gummitragent, Gummiverarbeitung, Gummiware, Gummizelle, gummichtig, gummieren
Referenzen
- [1–4] Wikipedia-Artikel Gummi
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gummi
- [1–4] Duden online Gummi_Erzeugnis_Kondom
- [1,] canoo.net Gummi
- [1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Gummi
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Gummi
Quellen
Substantiv,
Kasus |
Singular 1 |
Singular 2 |
Plural 1 |
Plural 2 |
Nominativ |
Gummi |
Gummi |
Gummi |
Gummis |
Genitiv |
Gummi |
Gummi |
Gummi |
Gummis |
Dativ |
Gummi |
Gummi |
Gummi |
Gummis |
Akkusativ |
Gummi |
Gummi |
Gummi |
Gummis |
Anmerkung
- Der Gebrauch des Artikels wird regional unterschiedlich gehandhabt.
- Singular 1 beziehungsweise 2 kann mit Plural 1 beziehungsweise 2 kombiniert werden.[1]
Worttrennung
- Gum·mi, Gum·mis
Aussprache
- IPA ˈɡʊmi, ˈɡʊmis
- Hörbeispiele:
,
- Reime -ʊmi
Betonung
- Gụmmi
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Gummi |
die Gummi, Gummis |
Genitiv |
des Gummi |
der Gummi, Gummis |
Dativ |
dem Gummi |
den Gummi, Gummis |
Akkusativ |
den Gummi |
die Gummi, Gummis |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish