Hantel

 f.  Z der Hantel die Hanteln

Bedeutungen

[1] Sport: Eisenstange beziehungsweise Eisenstab, an deren Enden man scheiben- oder kugelförmige Gewichte angebracht hat
Herkunft
im 19. Jahrhundert von niederdeutsch hantel (ursprünglich: „Griff“) übernommen❬ref❭, Stichwort: „Hantel“, Seite 391.❬/ref❭
Synonyme
[1] (Quasisynonym) Gewicht
Oberbegriffe
[1] Muskelaufbau, Muskeltraining, Trainingsgerät
Unterbegriffe
[1] Fausthantel, Federgriffhantel, Handhantel, Kurzhantel, Langhantel, Scheibenhantel, Vibrationshantel
Beispiele
[1] Der Muskelprotz saß draußen auf der Bank und hob schwitzend seine Hanteln, um vor den Mädchen anzugeben.
[1] „Von meinem Geburtstagsgeld wollte ich mir in Koblenz Hanteln kaufen, aber zwei waren mir zu teuer, und ich kaufte nur eine.“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] mit der Hantel turnen
Wortbildungen
Hantelbank, hantelförmig, Hantelgewicht, Hantelgymnastik, hanteln, Hanteltraining

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Hantel
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Hantel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Hantel
[1] canoo.net Hantel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Hantel
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Handel

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Hantel Hanteln
Genitiv Hantel Hanteln
Dativ Hantel Hanteln
Akkusativ Hantel Hanteln

Worttrennung

Han·tel, Han·teln
Aussprache
IPA ˈhantl̩, ˈhantl̩n
Hörbeispiele: ,
Reime -antl̩
Betonung
Hạntel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Hantel die Hanteln
Genitiv der Hantel der Hanteln
Dativ der Hantel den Hanteln
Akkusativ die Hantel die Hanteln
单数 复数