Hardware
Bedeutungen
[1] Gesamtheit der technischen Bestandteile eines Computers (oder anderer technischer Systeme), die nicht ausschließlich aus Daten bestehen, sondern physisch vorhanden sind, z. B. ein Mainboard oder eine Tastatur
Abkürzungen
[1] HW
Herkunft
[1] englisch hardware (harte Ware) bezeichnet zunächst Eisenwaren, später dann auch technische Teile von Datenverarbeitungsanlagen. Ins Deutsche wurde nur die zweite Bedeutung übernommen.❬ref❭, Seite 316.❬/ref❭
Gegenwörter
[1] Firmware , Software
Oberbegriffe
[1] EDV , Technik , Apparat , Gerät
Unterbegriffe
[1] Arbeitsspeicher , Bildschirm , Brenner , CD-ROM-Laufwerk , Computer , Co-Prozessor , CPU , Diskettenlaufwerk , DVD-Laufwerk , Festplatte , Floppy-Laufwerk , Grafikkarte , Grundplatte , Hauptplatine , Kabel , Laufwerk , Mainboard , Maus , Monitor , Motherboard , Netzteil , PC , Peripherie , Prozessor , RAM , Rechner , Soundkarte , Speicher , Tastatur , Zentraleinheit , Zentrale Verarbeitungseinheit, ZVE
Beispiele
[1] Mit heutiger Hardware lassen sich tausende von Berechnungen pro Sekunde durchführen.
Wortbildungen
Ausgabehardware , Eingabehardware , Grafikhardware , Netzwerkhardware , Soundhardware
Hardwarekonflikt , Hardwareproblem , Hardwareschaden
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Hardware
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Hardware
[1] canoo.net Hardware
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Hardware
[1] The Free Dictionary Hardware
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Hardware
Hardwares
Genitiv
Hardware
Hardwares
Dativ
Hardware
Hardwares
Akkusativ
Hardware
Hardwares
Worttrennung
Hard·ware, Hard·wares
Aussprache
IPA ˈhaːɐ̯tvɛːɐ̯, ˈhaːɐ̯twɛːɐ̯, ˈhaːɐ̯tvɛːɐ̯s, ˈhaːɐ̯twɛːɐ̯s Hörbeispiele:
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Hardware
die Hardwares
Genitiv
der Hardware
der Hardwares
Dativ
der Hardware
den Hardwares
Akkusativ
die Hardware
die Hardwares
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English