Hedschra

 f.  Z der Hedschra

Bedeutungen

[1] historisch, Religion, speziell Islam: Übersiedlung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahre 622
Herkunft
von arabisch ' wörtlich: „Auswanderung“ entlehnt❬ref❭, Stichwort: „Hedschra“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Hegira
Beispiele
[1] Mit der Hedschra beginnt die islamische Zeitrechnung.
[1] „Schon war das zweite Jahrhundert der Hedschravergangen, als einer der Zegrîs es wagte, sich zum Mahdî, das heißt zum rechtmäßigen Oberhaupt, auszurufen.“❬ref❭ Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).❬/ref❭
Wortbildungen
i. J. d. H. (im Jahre der Hedschra)

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Hedschra
[1]
[*] canoo.net Hedschra
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Hedschra
[1]
[1]
[1]
[1] Duden online Hedschra
[1] , Seite 411.
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Hedschra
Genitiv Hedschra
Dativ Hedschra
Akkusativ Hedschra

Nebenformen

Hidschra
Worttrennung
He·dsch·ra, kein Plural
Aussprache
IPA ˈhɛʤʀa
Hörbeispiele:
Betonung
Hẹdschra

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Hedschra -
Genitiv der Hedschra -
Dativ der Hedschra -
Akkusativ die Hedschra -
单数 复数