Impression
Bedeutungen
- [1] ein durch Sinneswahrnehmung oder gefühlsmäßig gewonnener Eindruck
Herkunft
- vom französischen impression , aus dem lateinischen impressio für „Eindruck“, dies zu imprimere (für „hineindrücken“ oder „eindrücken“), siehe ggf. auch „imprimieren“❬ref❭Duden online Impression❬/ref❭
Synonyme
- [1] Eindruck, Empfindung, Sinneswahrnehmung
Gegenwörter
- [1] Expression, (gefühlsmäßiger) Ausdruck
Beispiele
- [1] Auf einer Reise kann man neue Impressionen gewinnen.
Wortbildungen
-
impressionabel, Impressionismus, Impressionist, impressionistisch, Impressum, Imprimatur, imprimieren
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Impression
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Impression
- [1] Duden online Impression
- [1] canoo.net Impression
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Impression
Quellen
Substantiv, f
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Impression |
Impressionen |
Genitiv |
Impression |
Impressionen |
Dativ |
Impression |
Impressionen |
Akkusativ |
Impression |
Impressionen |
Worttrennung
- Im·pres·si·on, Im·pres·si·o·nen
Aussprache
- IPA ɪmpʀɛˈsi̯oːn, ɪmpʀɛˈsi̯oːnən
- Hörbeispiele: Impression (österreichisch)
,
Betonung
- Impressio̲n
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
die Impression |
die Impressionen |
Genitiv |
der Impression |
der Impressionen |
Dativ |
der Impression |
den Impressionen |
Akkusativ |
die Impression |
die Impressionen |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish