[1] Störung des circadianen Rhythmus - auch bekannt als „innere Uhr“ - des Menschen durch das schnelle Wechseln mehrerer Zeitzonen aufgrund längerer Flugreisen
[1] Nach dem langen Flug hatte ich einen Jetlag und konnte am Abend nicht einschlafen.
[1] „Der Jetlag erinnert uns daran, dass wir nicht unbegrenzt belastbar sind.“❬ref❭ Rose-Anne Clermont: Buschgirl. Wie ich unter die Deutschen geriet. Bertelsmann, München 2010, Seite 206. ISBN 978-3-570-10042-4.❬/ref❭
[2] Bei beruflich bedingten Schichtbetrieb spricht man auch vom sozialen Jetlag.