[1] „Im Stadtwald auf unserer Bank hinterm Ententeich holte Godehard das Kästchen wieder hervor.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Aber zugleich fühlt sich mancher abgeschreckt durch gewaltige Texte, die inhaltsschwer und bleiern im fünfspaltigen Umbruch die Seiten unter sich begraben. Manche Zeitung hat dieses Problem gelöst, indem sie auf lange und fundierte Texte verzichtet und statt dessen hier ein Kästchen und dort ein Info-Element einfügt - womit sie in die Gefahr gerät, Häppchen-Journalismus mit Liniensalat aufzutischen: appetitlich, aber nicht nahrhaft. Texte und damit Gedanken zu verstümmeln ist gar nicht nötig.“❬ref❭Thomas Kleine-Brockhoff, Kreativ im Karzer, in: DIE ZEIT, 1998-01-29, S. 16, S. 28❬/ref❭
Referenzen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kästchen