[1] meist kleiner, abgeschlossener Raum in einem Fahrzeug
[2] kleiner abgeteilter Raum für unterschiedliche Zwecke
Herkunft
[1] Anfang des 17. Jahrhunderts von französisch cabine entlehnt, das über englisch cabin , altfranzösisch „cabane“ auf lateinisch capanna „Hütte“ zurückgeht❬ref❭, Stichwort „Kabine“❬/ref❭
[1] „Eine ‚Informationspflicht‘ deutscher Airlines über die in der Kabine verwendeten Stoffe sei ‚nicht vorgesehen‘.“❬ref❭ Gift in der Kabine. In: DER SPIEGEL 23, 2009, S. 105. ❬/ref❭
[1] „Sie verließen niemals ihre Kabine - wir nahmen an, daß sie unter der Seekrankheit litten.“❬ref❭, Seite 52. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.❬/ref❭