Kripperlroas

Z

Bedeutungen

[1] Volkskunde, österreichisch und bayrisch: weihnachtlicher Brauch (vor allem im Salzkammergut), mehrere ausgestellte Weihnachtskrippen nacheinander zu besuchen
Herkunft
Kompositum aus den Substantiven Kripperl (Weihnachtskrippe) und Roas (mundartlich für Reise), also eigentlich: Krippenreise
Beispiele
[1] „Station drei der Kripperlroas ist München: die Wallfahrtskirche St. Maria in Thalkirchen. Hier ist in einem Schaukasten links neben dem Eingang eine Jahreskrippe aufgebaut […].“❬ref❭❬/ref❭
[1] „So wie die Krippe hat auch die ‚Kripperlroas‘ im Salzkammergut eine jahrhunderte lange Tradition, vor allem in Bad Ischl und Ebensee. Im Zuge eines Spazierganges oder einer Wanderung durch den Ort werden mehrere Krippen besichtigt …“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Zu Fuß lohnt auch die ‚Kripperlroas‘ querfeldein zu Kirchen und mystischen Salzkammergut-Kraftplätzen. ‚Wie damals‘ wandert man zwischen schön dekorierten Standln, ganz ohne Allerweltsweihnachtsmännern und billigem Ramsch; wer noch fit ist, stapft auf dem erstmals beleuchteten alten Pilgerweg den Falkenstein hinauf.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] , Seite 221, „Kripperlroas“
[1] , Seite 384, Eintrag „Kripperlroas“
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Kripperlroas Kripperlroasen
Genitiv Kripperlroas Kripperlroasen
Dativ Kripperlroas Kripperlroasen
Akkusativ Kripperlroas Kripperlroasen

Worttrennung

Krip·perl·roas, Krip·perl·roa·sen
Aussprache
IPA ˈkʀɪpɐlˌʀoːɐ̯s, ˈkʀɪpɐlˌʀoːɐ̯zn̩
Hörbeispiele: ,