Langobarde

 m.  Z des Langobarden die Langobarden

Bedeutungen

[1] Angehöriger des gleichnamigen, antiken elbgermanischen Stammes
Weibliche Wortformen
[1] Langobardin
Beispiele
[1] „Der Nordteil der Landschaft lag vielleicht bereits zeitweise im Siedlungsgebiete der Langobarden.“❬ref❭, Seite 10.❬/ref❭
[1] „Anders als diese Völker, die in der Regel raubend und verwüstend durchs Land geschweift waren, wollten sich die Langobarden hier dauerhaft niederlassen.“❬ref❭ ❬/ref❭
[1] „569 eroberten die germanischen Langobarden Mailand, errichteten 572 ihren Königssitz in Pavia und teilten ihr Reich in Herzogtümer auf.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
Langobardenkönig
langobardisch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Langobarden
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Langobarde
[*] canoo.net Langobarde
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Langobarden
[1] Duden online Langobarde
[1]
[1]
[*]
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Langobarde Langobarden
Genitiv Langobarden Langobarden
Dativ Langobarden Langobarden
Akkusativ Langobarden Langobarden

Worttrennung

Lan·go·bar·de, Lan·go·bar·den
Aussprache
IPA laŋɡoˈbaʁdə, laŋɡoˈbaʁdn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -aʁdə
Betonung
Langobạrde

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Langobarde die Langobarden
Genitiv des Langobarden der Langobarden
Dativ dem Langobarden den Langobarden
Akkusativ den Langobarden die Langobarden
单数 复数