Bedeutungen
- [1] Anatomie: beim Menschen die hintere und seitliche Gegend der Bauchwand zwischen letzter Rippe und Darmbeinkamm
- [2] Lebensmittel: das besonders zarte, seitlich des Rückgrats liegende Stück Fleisch besonders von Schwein (Kotelett) und Rind (Roastbeef)
Herkunft
-
Erbwort von mittelhochdeutsch lende , aus althochdeutsch lenti lentī „Niere“❬ref❭, Seite 481-482, Eintrag „Lende“.❬/ref❭
Unterbegriffe
- [2] Schweinelende, Rinderlende
Beispiele
- [1] Ein kalter Wickel um die Lende soll helfen.
- [2] Ich hätte gerne einen 2kg Braten von der Lende.
Wortbildungen
- [1] Lendenwickel
- [2] Lendenbraten
Referenzen
- [1,] Wikipedia-Artikel Lende
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Lende
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Lende
- [1,] canoo.net Lende
- [1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Lende
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:lehnte, Wende