Linie
Bedeutungen
[1] Geometrie : (gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
[2] kurz für: Verkehrslinie (Buslinie, U-Bahn-Linie)
[2a] von (öffentlichen) Verkehrsmitteln regelmäßig befahrene Strecke mit festen Haltestellen
[2b] umgangssprachlich: ein Fahrzeug, das eine Linie❬sup❭[2a]❬/sup❭ befährt
[3] auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
[4] Schach : die „Spalten“ eines Schachbretts, acht senkrecht übereinander angeordnete Felder
[5] (einer Person) das äußerliche Erscheinungsbild, das am Körpergewicht gemessen wird
[6] (Plan) Vorgehensweise ohne größere Abweichungen
[7] Physik : diskrete Emission oder Absorption von elektromagnetischer Strahlung
[8] Militär : Aufstellung militärischer Einheiten
[9] veraltet für: die Zeile einer Schrift, eines Druckwerks, eines Gedichts
[10] Folge von Nachkommen
Herkunft
von lateinisch linea ❬ref❭DWB, duden.de, wissen.de❬/ref❭
Synonyme
[1] Gerade , Strecke
[2] Verkehrsverbindung
[5] Figur
[9] Zeile , Vers
Gegenwörter
[2] Bahnstrecke
[4] Reihe
Unterbegriffe
[1] Fluchtlinie , Höhenlinie , Ideallinie , Kampflinie , Kettenlinie , Küstenlinie , Luftlinie , Schlangenlinie , Sichtlinie
[2] Bahnlinie , Buslinie , Eisenbahnlinie , Fluglinie , Obuslinie , Postlinie , Schifffahrtslinie , Straßenbahnlinie , Schnellbahnlinie
[3] Außenlinie , Freiwurflinie , Innenlinie , Markierungslinie , Mittellinie , Seitenlinie , Startlinie , Ziellinie
[4] a-Linie bis h-Linie
[6] Argumentationslinie
[7] Spektrallinie , Emissionslinie , Absorptionslinie
[8] Frontlinie , Kampflinie
Beispiele
[1] Ich habe eine Linie gemalt.
[2] Ich warte auf den Bus der Linie 25.
[3] Du bist über die Linie getreten.
[4] „Es ist immer wertvoll, eine Linie als Erster zu besetzen.“❬ref❭, Seite 102.❬/ref❭
[5] Sie achtet sehr auf ihre schlanke Linie.
[6] Sie bemühen sich sehr um eine klare Linie für die Steuerpolitik.
[7] „Der englische Chemiker William Hyde Wollaston war 1802 der erste Beobachter von dunklen Linien im Sonnenspektrum.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Fraunhoferlinie ❬/ref❭
[8] Er war in vorderster Linie eingesetzt.
[9] »in dem gedruckten werden bei nahem in einer jeden lineen , drei oder mehr versalen gefunden.« (1658)❬ref❭Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Linie ❬/ref❭
[10] Sie stammt in gerader Linie von August dem Starken ab.
Redewendungen
auf der ganzen Linie
die schlanke Linie
in erster Linie
Charakteristische Wortkombinationen
[4] offene Linie , halboffene Linie
Wortbildungen
[1] Lineal , linear , linieren , liniert
[2] Linienbus , Linienfahrplan , Linienflugzeug
[2,] Linienschiff
Kreditlinie , linientreu , Puttlinie
Referenzen
[1,] Wikipedia-Artikel Linie
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Linie
[1–3,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Linie
[1,] canoo.net Linie
[1–3,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Linie
[1,] Duden online Linie
Quellen
Ähnliche Wörter
Leine , Lilie , Linde , Line , line , Linge , Linien , Linke , linke , Linse , Pinie
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Linie
Linien
Genitiv
Linie
Linien
Dativ
Linie
Linien
Akkusativ
Linie
Linien
Worttrennung
Li·nie, Li·ni·en
Aussprache
IPA ˈliːni̯ə, ˈliːni̯ən
Hörbeispiele: ,
Reime -iːni̯ə
Betonung
Li̲nie
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Linie
die Linien
Genitiv
der Linie
der Linien
Dativ
der Linie
den Linien
Akkusativ
die Linie
die Linien
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English